Was ist Cyberstalking

Was ist Stalking?

Stalking spricht man so: S-toah-king.

Es bedeutet:

Eine Person belästigt eine andere Person mit Absicht.

Sie verfolgt die andere Person immer wieder.

Sie bedroht die andere Person.

Oder sie zwingt die andere Person zu etwas.

Sie macht das längere Zeit und gegen den Willen von der anderen Person.

 

Cyber-Stalking spricht man so: Seiber-S-toah-king.

Das bedeutet:

Eine Person belästigt eine andere Person durch:

  • E-Mails.
  • Beiträge im Internet.
  • Nachrichten über verschiedene Programme wie WhatsApp.
  • Nachrichten in sozialen Netzwerken wie Facebook.
  • Auf anderen Internet-Seiten.

 

Das sind Formen von Belästigungen im Internet:

  • Wenn dich jemand dauernd an-schreibt in sozialen Netzwerken wie Facebook oder WhatsApp.

  • Wenn jemand an Daten von deinem Handy oder deinem Computer will.

  • Wenn jemand dauernd deinen Status prüft und Fotos von deinen Freunden.

    Wenn jemand damit Infos über dich sammelt.

  • Wenn jemand die sozialen Netzwerke benutzt:

    Damit andere schlecht über dich denken.

  • Wenn jemand Schlechtes über dich erzählt.

    Zum Beispiel bei der Arbeit oder Freunden.

  • Wenn jemand gegen deinen Willen private Infos weiter-gibt.

    Zum Beispiel deine E-Mail-Adresse oder private Fotos.

  • Wenn jemand deine Anmelde-Daten für Soziale Netzwerke klaut und dann Beiträge und Inhalte in deinem Namen hoch-lädt.

  • Wenn jemand mit technischen Geräten heimlich deine Stand-Orte verfolgt.

    Wenn jemand dadurch immer weiß, wo du bist.

  • Wenn jemand Kameras oder Mikrofone in deinen Geräten versteckt:

    Damit er oder sie heimlich Fotos oder Filme von dir machen kann.

    Oder Gespräche aufnehmen kann.

 

Du bist nicht schuld an dem, was dir passiert ist.

Andere Menschen verstehen vielleicht nicht, wie es dir geht.

Vielleicht empfehlen sie:

Du sollst das Internet nicht mehr benutzen.

Aber das ist keine Lösung.

Du hast ein Recht auf das Internet und die Technik.

So wie alle Menschen.

Sprich mit Menschen, denen du vertrauen kannst.

Lass dir in einer Beratungs-Stelle in der Nähe helfen.

Stalking als Partnerschafts-Gewalt nach einer Trennung

Oft schicken ehemalige Partner oder Partnerinnen Nachrichten oder suchen nach Infos von deinem Telefon.

Oder sie benutzen die sozialen Netzwerke und sammeln dort Infos über dich.

Sie wollen dich schlecht machen vor anderen.

Das passiert oft:

Wenn sich 2 Personen getrennt haben.

Dann soll die Technik helfen:

Damit man weiter Kontrolle und Macht über die andere Person hat.

Manche Partner denken und sagen:

Sie haben das Recht auf Kontrolle.

Sie wollen alles von dir wissen:

Damit es dir gut geht.

Aber vielleicht macht dir die Kontrolle ein schlechtes Gefühl.

Wenn es dir damit schlecht geht und wenn du immer einsamer wirst:

Dann ist das eine Form von Gewalt.

Meistens geht es dem Täter oder der Täterin um Kontrolle und Druck.

Egal, welche Beziehung ihr habt.

Gewalt und Überwachen sind immer ein Zeichen von Macht über andere.