Was kann ich tun?
Stalking spricht man so: Stoa-king.
Es bedeutet:
Du wirst von einer Person beobachtet und verfolgt.
Die Person ist immer da, wo du bist.
Vielleicht bedroht sie dich auch.
Es ist schwer:
Wenn man etwas dagegen machen will:
Trotzdem gibt es Möglichkeiten für Hilfe.
Vielleicht hast du Angst vor mehr Gewalt von der Person.
Wenn die Person merkt:
Ihre Überwachung wurde entdeckt.
Dann brauchst du Hilfe von einer Fach-Beraterin.
Zusammen könnt ihr deine Sicherheit planen.
Danach kannst du Einstellungen an deinen Geräten und am Computer verändern.
Geräte und persönliche Internet-Seiten sicher machen
Das kannst du machen:
Wenn dich eine Person verfolgt und bedroht.
-
Prüfe die Einstellung auf deinen Geräten.
Schalte die Erkennung vom Stand-Ort aus.
-
Prüfe die Programme auf deinem Handy.
Lösche Programme, wenn du sie nicht kennst.
-
Ändere das Pass-Wort für die Internet-Seite, die mit deinem Handy verbunden ist.
Das ist zum Beispiel die iCloud oder die Google-Cloud.
Entferne unbekannte Geräte, die mit der Internet-Seite verbunden sind.
-
Sichere dein Internet zu Hause.
Ändere diese Dinge:
- Namen vom Netzwerk.
- Passwort für das Internet-Verbindung
- Passwort für den Netzwerk-Geräte.
-
Ändere deine Passwörter für E-Mails und andere Dienste.
Benutze dafür ein sicheres Gerät.
Das ist auch wichtig für Dienste, bei denen man vorsichtig sein sollte.
Wie zum Beispiel:
- Bank-Konten.
- Handy-Dienste.
- Konten bei Amazon und Google oder ähnliche Dienste.
-
Nutze sichere Passwörter.
Vielleicht benutzt du auch einen Passwort-Manager.
So kannst du Pass-Wörter schützen und sichere Pass-Wörter bekommen.
Vielleicht meldest du dich bei Internet-Seiten oder Diensten neu an.
Zum Beispiel für E-Mails oder in sozialen Netzwerken.
Benutze das Internet nur mit sicheren Geräten.
Benutze keine Geräte, die vielleicht überwacht werden.
Wenn du Geräte von einer anderen Person benutzt:
Dann melde dich nach der Benutzung von der Internet-Seite wieder ab.
-
Kümmere dich um eine sichere Anmeldung, bei der man zweimal über-prüft wird:
Wenn das möglich ist.
Das nennt man auch Zwei-Faktor-Authentisierung.
-
Über-klebe die Kamera von deinem Computer und von deinem Handy.
-
Suche nach Programmen, die dich verfolgen und überwachen.
Sie heißen Tracker.
Das spricht man so: Träcker.
Es gibt Programme, mit denen du Tracker finden kannst.
Zum Beispiel AirGuard.
Hier findest du mehr Infos zu dem Thema:
-
Wenn du genug Geld hast:
Dann kauf dir ein neues Handy.
Dann hast du schnell ein sicheres Gerät.
Dann kannst du Dienste und Internet-Seiten mit einem sicheren Pass-Wort benutzen.
Verbinde das neue Gerät nicht mit dem alten Konto von Google oder iCloud.
Lade keine Daten von dem alten Handy auf das neue Handy.
Umgang mit Nachrichten von Personen, die dich verfolgen und bedrohen
Du bekommst Nachrichten und E-Mails von einer Person, die dich verfolgt und bedroht.
Vielen hilft es: Wenn sie in dann nicht allein sind.
Viele wollen mit Freunden und Freundinnen darüber sprechen.
Manchmal ist es gut:
Wenn du diese Nachrichten nicht liest.
Manche wollen genau wissen:
Das schreibt der Täter.
Wenn du das Internet wieder ohne Angst benutzen willst:
Dann kannst du dich bei Internet-Seiten und Diensten neu anmelden.
Du kannst die Handy-Nummer wechseln.
Wenn du eine Anzeige machen willst:
Dann musst die schlimmen Nachrichten sammeln.
Das kann sehr wichtig sein:
Auch wenn du vielleicht erst später eine Anzeige machen willst.
Denn diese Nachrichten und Beiträge sind Beweise.
Wenn die Nachrichten schlimm sind:
Dann bitte jemanden um Hilfe.
Es sollte eine Person sein, zu der du Vertrauen hast.
Diese Person kann die Nachrichten für dich sichern und sammeln.

Beweise sichern
Falls du dich eine Anzeige machen willst:
Dann brauchst du Beweise.
Zum Beispiel Nachrichten, die du bekommst.
Du kannst Fotos von den Nachrichten machen.
Das richtige Sichern von Beweisen erklären wir hier: Wie dokumentiere ich?
Hilfe in einer Beratungs-Stelle suchen
Du kannst immer zu einer Frauen-Beratung-Stelle gehen.
Du kannst auch den Frauen-Notruf um Hilfe bitten.
Dort bekommst du Hilfe:
Wenn du dich jemand verfolgt du bedroht.