Rechtliche Möglichkeiten
Doxing bedeutet:
Jemand macht im Internet deine persönlichen Daten für alle zugänglich.
Alle kennen deine:
- E-Mail-Adresse.
- Wohn-Adresse.
- Arbeits-Stelle.
- Adresse von deinen Eltern.
Vielleicht kommen noch Infos zu deiner Sexualität dazu.
So etwas kann in Deutschland bestraft werden.
Im Straf-Recht heißt diese Tat:
gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten
Die Regeln für die Bestrafung stehen unter Paragraf 126a im Straf-Gesetz-Buch.
Wenn persönliche Daten für alle sichtbar sind und dann jemand zu Gewalt gegen dich aufruft:
Dann kannst du dich mit rechtlichen Schritten dagegen wehren.
Man kann sich gegen die Person wehren, die zu Gewalt aufruft.
Und gegen alle, die dich beleidigen und bedrohen.
Du kannst diese Personen anzeigen wegen:
- Beleidigung.
- Verleumdung.
Das bedeutet:
Jemand erzählt Lügen über eine andere Person. - Übler Nachrede.
Das bedeutet:
Jemand redet vor anderen schlecht über eine Person.
Die Regeln für Strafen dafür stehen in Paragraf 185 und weiteren Paragrafen vom Straf-Gesetz-Buch.
Wenn du weißt, wo deine persönlichen Daten für alle sichtbar sind:
Kannst du die Verantwortlichen von der Internet-Seite über deine Rechte als betroffene Person informieren.
Das sind die Rechte aus diesem Recht:
Daten-Schutz-Grund-Verordnung.
Darin steht:
Diese Rechte haben Menschen im Umgang mit ihren persönlichen Daten.
Mach vorher ein Bild von der Internet-Seite, damit man sieht:
So wurden deine persönlichen Rechte verletzt.
Dieses Bild ist wichtig:
Wenn du eine Anzeige machen willst.
Dann ist so ein Bild von der Internet-Seite ein Beweis.
Manchmal machen Daten-Schutz-Beauftragte von einer Internet-Seite nichts:
Wenn man um das Löschen von Daten oder Bildern bittest.
Dann können rechtliche Schritte helfen, die nicht zum Straf-Recht gehören.
Wie zum Beispiel Abmahnungen oder Unterlassungs-Erklärungen.
Und man hat ein Recht auf Schaden-Ersatz.
Wenn du wenig Geld hast:
Dann kannst Beratungs-Hilfe beantragen.
Du kannst dich bei einer Fach-Beratung über rechtliche Schritte informieren.
Wenn du Gewalt im Internet oder mit Technik erlebst:
Dann kostet diese Beratung nichts.