Was kann ich machen?

Du kannst dich wehren:

Wenn deine Daten im Internet sind.

Und wenn alle deine Daten sehen können.

 

Vielleicht wurdest du schon beleidigt.

Vielleicht wurdest du bedroht.

Vielleicht fordert jemand andere zu Gewalt gegen dich auf.

Dann kannst du eine Anzeige machen.

Davor solltest du zu einer Rechts-Beratung gehen.

Am besten bei einem Anwalt oder bei einer Anwältin.

Wenn du weißt:

Auf dieser Internet-Seite wurden meine persönlichen Daten bekannt gemacht.

Dann kannst du die verantwortlichen Personen auffordern:

Sie sollen deine persönlichen Daten löschen.

Mach vorher ein Bild von der Internet-Seite mit deinen persönlichen Daten.

Das ist ein Beweis:

Wenn du später eine Anzeige machen willst.

Du kannst deine persönlichen Daten gut schützen:

Datensparsamkeit

Achte darauf, welche persönlichen Daten du ins Internet stellst.

Wenn du dich irgendwo anmeldest:

Dann musst du nicht immer deine Privat-Adresse nennen.

Du musst auch nicht immer deinen vollständigen Namen nennen.

Oder die richtige Telefon-Nummer.

Pass immer auf:

Diese Infos über dich können andere sehen.

Oft ist das mehr, als man denkt.

Du kannst deine Infos prüfen.

Zum Beispiel in diesen Bereichen:

  • Einstellungen.
  • Daten-Schutz.
  • Sicherheit.

Dort siehst du:

Diese Infos von mir sind auf der Internet-Seite.

Diese persönlichen Daten von mir können andere sehen.

Prüfe nach, welche persönlichen Daten online zu finden sind

Als erstes kannst du selbst nach Infos über dich im Internet suchen.

So siehst du:

Das können andere von mir wissen.

Du kannst verlangen:

Einträge mit deinen Daten sollen aus Adress-Büchern gelöscht werden.

Oder aus Telefon-Büchern.

Prüfe auch deine persönlichen Infos auf Internet-Seiten wie Facebook.

 

Wahrscheinlich kannst du nicht alle Infos über dich aus dem Internet löschen.

Aber du kannst sehen:

Das können andere über dich lesen.

Diese Bilder von dir gibt es im Internet.

Manchmal helfen auch Firmen und Dienste:

Wenn Infos über dich gelöscht werden sollen.

Aber das musst du bezahlen.

Und vielleicht klappt es nicht vollständig.

E-Mail-Adresse sichern

Manchmal werden E-Mail-Adressen von Internet-Seiten gestohlen.

Manchmal werden auch Pass-Wörter gestohlen.

Es gibt einen Dienst zum Prüfen, ob deine Daten betroffen sind.

Das Prüf-Angebot ist vom Hasso-Plattner-Institut.

 

Wenn deine Daten geklaut wurden:

Dann ändere dein Pass-Wort.

Auch wenn deine Daten nicht geklaut wurden:

Kann mehr Sicherheit deine Daten besser schützen.

 

Du kannst deinen Daten mit einem Pass-Wort schützen.

Und zusätzlich mit einer weiteren Info, die nur du kennst.

Mit dem Pass-Wort und der Zusatz-Info kannst du deine Internet-Seiten öffnen.

So kannst du dich besser schützen vor Daten-Dieben.

 

Frauen-Beratungen helfen

Doxing kann dich un-sicher machen.

Technischer Schutz ist gut.

Aber du brauchst auch Hilfe gegen das Gefühl von Un-Sicherheit.

Diese Hilfe bekommst bei der Frauen-Beratung.

 

Die Beraterinnen hören dir zu.

Sie helfen dir.

Sie überlegen mit dir gemeinsam:

Das sind wichtige nächste Schritte.

 

In vielen Beratungs-Stellen gibt es Hilfe bei Gewalt im Internet.

Hier findest du eine Liste mit Beratungs-Stellen zu diesem Thema.