Rechtliche Möglichkeiten
Wenn jemand deinen Namen oder dein Gesicht benutzt.
Oder in deinem Namen Bilder verschickt und Texte schreibt:
Dann ist das verboten.
Das kann bestraft werden.
Du kannst eine Anzeige machen.
Du kannst vor Gericht gehen:
Weil dann verschiedene Gesetz nicht beachtet wurden.
Es handelt sich um diese Straf-Taten:
-
Missbräuchliche Benutzung personenbezogener Daten.
Das bedeutet:
Deine Daten wurden ohne deine Zustimmung oder dein Wissen benutzt.
Das wird nach den Regeln von Paragraf 44 vom Bundes-Daten-Schutz-Gesetz bestraft.
-
Fälschung beweiserheblicher Daten.
Das bedeutet:
Deine Daten wurden gefälscht.
Das wird bestraft.
Das wird nach den Regeln von Paragraf 269 vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
-
Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung.
Das bedeutet:
Jemand hat andere Personen getäuscht.
Weil er deinen Namen benutzt hat.
Das wird nach den Regeln aus Paragraf 270 vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
-
Urkunden-Fälschung.
Das bedeutet:
Jemand hat deine persönlichen Daten benutzt.
Die Person hat unter deinem Namen etwas gekauft oder bestellt.
Das wird nach den Regeln aus Paragraf 276 vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
-
Betrug.
Wenn jemand deinen Namen oder dein Gesicht benutzt:
Dann betrügt er andere Menschen:
Denn sie denken:
Sie haben es mit dir zu tun.
Und das stimmt nicht.
Das wird nach den Regeln aus Paragraf 263 vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
-
Computer-Betrug.
Das bedeutet:
Jemand täuscht andere Menschen:
Weil er deinen Computer unter deinem Namen benutzt.
Zum Beispiel damit er Geld von deinem Konto auf das eigene überweisen kann.
Das wird nach den Regeln von Paragraf 263a vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
-
Beleidigung und Verleumdung.
Das bedeutet:
Jemand macht dich vor anderen schlecht.
Oder sorgt mit Texten oder Bildern dafür:
Andere Menschen denken schlecht über dich.
Das wird nach den Regeln von Paragraf 185 und weiteren vom Straf-Gesetz-Buch bestraft.
Du kannst dich auch anders wehren.
Zum Beispiel mit:
-
Abmahnung.
Das ist eine Aufforderung an eine bestimmte Person:
Damit sie etwas nicht mehr macht.
-
Unterlassungs-Klagen.
Das ist eine Klage vor Gericht:
Damit eine bestimmte Person etwas nicht mehr machen kann.
-
Einstweiliger Verfügung.
Damit kann von einem Gericht ganz schnell etwas verboten werden:
Damit kein weiterer Schaden entsteht.
Lass dich von einem Anwalt oder von einer Anwältin beraten:
Bevor du zur Polizei gehst und eine Anzeige machst.
Diese Beratung kostet meistens Geld.
In einer Beratungs-Stelle bekommst du Hilfe:
Wenn du eine günstige Rechts-Beratung brauchst.
Du kannst zum Beispiel einen Antrag auf Beratungs-Hilfe stellen.
Jemand hat diene persönliche Daten und bestellt unter deinem Namen?
Das kann bestraft werden.
Du kannst eine Anzeige bei der Polizei machen.