Weitere Informations- und Unterstützungsangebote

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen

https://www.hilfetelefon.de

Das Hilfe-Telefon kannst du immer anrufen.
Dort bekommst du eine Erst-Beratung:
Wenn du von Gewalt betroffen bist:
Weil du zu einem bestimmten Geschlecht gehörst.

Die Beratung gibt es in:

  • Leichter Sprache.
  • Gebärden-Sprache.
  • verschiedenen Fremd-Sprachen.

https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Hier findest Du Mitglieder des bff.
Hier findest du auch weitere Fach-Beratungs-Stellen.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.

https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Hier findest Du Mitglieder des bff.
Hier findest du auch weitere Fach-Beratungs-Stellen, die zu Gewalt im Internet und mit Technik beraten.

Hinweis:
Diese Internet-Seite gibt es bald in Leichter Sprache.

https://www.frauenhaus-suche.de/

Hier findest du freie Plätze in einem Frauen-Haus.
Diese Internet-Seite gibt es auch in Leichter Sprache.

https://www.tildafonds.org/

Auf dieser Internet-Seite bekommen betroffene Personen Geld-Hilfen:
Wenn sie Gewalt erleben, weil sie ein bestimmtes Geschlecht haben.

Die Betroffenen bekommen zum Beispiel Geld für:

  • Anwalts-Kosten.
  • Prozess-Kosten.
  • Fahrten zu einer sicheren Unterkunft.
  • Einen Umzug.
  • Kinder-Betreuung.
  • Therapie.
  • Berufliche Schulungen und Weiterbildung.

Melde dich bei einer bff-Fach-Beratungs-Stelle:
Wenn du Geld von dieser Hilfe brauchst.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Stalking und digitale Partnerschafts-Gewalt

https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/infothek/stalking/merkmale-und-tatsachen.html

Das ist eine Internet-Seite vom bff.
Hier findest du weitere Infos über Stalking.
Diese Infos gibt es auch in:

  • Leichter Sprache.
  • Englisch.
  • Arabisch.
  • Türkisch.

https://antistalking.haecksen.org/

Auf dieser Seite findest du Infos, wie du dich technisch schützen kannst:
Damit deine Geräte und persönliche Internet-Seiten vor anderen sicher sind.

Hinweis:
Diese Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.anti-stalking-projekt.de

Das ist eine Internet-Seite von einem Projekt zum Schutz vor Stalking.
Dort findest du viele Infos zu dem Thema.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.

https://www.esafety.gov.au/women

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Sie ist vom australischen Büro für Internet-Sicherheit.

Dort findest du Infos, wie du deine Geräte und persönlichen Internet-Seiten vor anderen schützen kannst.
Es geht vor allem um den Schutz vor Gewalt gegen bestimmte Geschlechter.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://techsafety.org.au/resources/resources-survivors

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Hier findest du Infos:
Wenn du von jemanden beobachtet und verfolgt wirst.
Wenn du Gewalt in der Partnerschaft erlebst.
Wenn du andere Arten von Gewalt erlebst:
Weil du ein bestimmtes Geschlecht hast.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.techsafety.org/resources-survivors

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Hier gibt es Infos zur Technik-Sicherheit für Menschen, die Gewalt erleben:
Weil sie ein bestimmtes Geschlecht haben.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

Gewalt im digitalen Raum

https://hateaid.org/

Diese Internet-Seite bietet Beratung:
Wenn man Gewalt im Internet erlebt.

Die Beratung hilft bei seelischer Belastung und du bekommst Tipps für rechtliche Schritte.
Auf der Internet-Seite kannst du dich über Arten von Gewalt informieren.
Es gibt auch Hilfe zur Selbst-Hilfe.

Hinweis:
Diese Internet-Seite gibt es auch auf Englisch.
Aber sie ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.das-nettz.de

Das Nettz ist ein Zusammen-Schluss von mehreren Gruppen.
Sie kämpfen gegen Hass-Reden und Falsch-Information.

Dort sind auch Gruppen vertreten, die Betroffene von Hass-Reden beraten.
Sie helfen auch Opfern von politischer Gewalt im Internet.
Die Start-Seite ist in Leichter Sprache.

https://centerforuserrights.freiheitsrechte.org

Diese Internet-Seite von der Gesellschaft für Freiheits-Rechte.
Sie macht politische Arbeit und kämpft für den Schutz vor Gewalt im Internet.
Sie setzt sich für das Beachten von Regeln und Gesetzen zum Schutz von persönlichen Daten ein.

Wenn eine Internet-Seite Inhalte mit Gewalt nicht löscht:
Dann kannst du dich bei dieser Organisation beschweren.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist auch auf Englisch.
Aber sie ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://hatefree.de

Diese Internet-Seite gehört zu einem Anbieter von rechtlichen Hilfen:
Wenn man Gewalt im Internet erlebt.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de

Die Amadeu-Antonio-Stiftung setzt sich gegen Gewalt ein.
Vor allem kämpft sie gegen Gewalt gegen:

  • Frauen.
  • Jüdische Menschen.
  • Menschen, die wegen ihrer Herkunft oder Haut-Farbe bedroht und angegriffen werden.

Diese Stiftung untersucht Zusammenhänge und Gründe für die Gewalt.
Die Ergebnisse kann man in Büchern und Info-Heften lesen.
Von der Stiftung gibt es auch Vorträge und Schulungen.

Auf der Internet-Seite gibt es Vorschläge, wie man mit Hass-Reden umgeht.
Und was man macht, wenn falsche Infos verbreitet werden.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.solinet-rlp.de

Diese Internet-Seite ist für Menschen in Rheinland-Pfalz:
Wenn sie Gewalt im Internet erleben.
Dort gibt es Infos, wie man Beweise sichert oder Inhalte mit Gewalt meldet.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

Bildbasierte sexualisierte Gewalt

https://annanackt.com

Das ist die Internet-Seite von einer Selbst-Hilfe-Gruppe zum Thema sexuelle Gewalt mit Bildern.
Hier kann man weitere Selbst-Hilfe-Gruppen zu diesem Thema finden.
Man kann sich vernetzen und es gibt Beratung.

Hier beraten Betroffene andere Betroffene.
Die Gruppe setzt sich für besseren Schutz vor dieser Art von Gewalt ein.

Hinweis:
Diese Internet-Seite ist nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://stopncii.org

Das ist die Internet-Seite von einem Dienst im Internet.
Er hilft erwachsenen Menschen:
Wenn sie von sexueller Gewalt mit Bildern im Internet betroffen sind.

Mit dem Dienst kann man die Verbreitung von den Bildern schwerer machen.
Das wird auf der Internet-Seite in vielen Sprachen erklärt.

Allerdings nicht in Leichter Sprache.

https://takeitdown.ncmec.org/de

Das ist die Internet-Seite von einem Dienst im Internet.
Er ist Betroffene von Bilder-Gewalt:
Wenn die Betroffenen unter 18 Jahre sind.

Mit dem Dienst kann man die Verbreitung von den Bildern schwerer machen.
Das wird auf der Internet-Seite in vielen Sprachen erklärt.

Allerdings nicht in Leichter Sprache.

Vernetzungs- und Fortbildungs-Angebote für Fachkräfte

https://www.frauenhauskoordinierung.de

Frauenhauskoordinierung ist ein Fach-Verband.
Er informiert Mitglieder über den Umgang mit Gewalt im Internet.
Auch wenn es dabei um Frauen-Häuser geht.

Diese Internet-Seite gibt es in:
Leichter Sprache.

https://stopstalkerware.org

Das ist die Internet-Seite von einem Zusammen-Schluss von Organisationen gegen Stalker.
Sie sorgen dafür:
Bilder und Inhalte vom Stalking werden nicht verbreitet.
Sie tauschen Fach-Wissen aus.

Die Mitglieder sind verschiedene Gruppen und Organisationen.
Und Firmen aus dem Bereich Internet und Technik.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es auf Englisch.
Aber es gibt sie nicht in Leichter Sprache.

https://ein-team.org

Das ist die Internet-Seite von einer Schulung.
Dabei geht es um das Wissen über Gewalt im Internet.
Die Schulungen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Fach-Beratungen, Frauen-Häusern und ähnlichen Einrichtungen.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.ucl.ac.uk/computer-science/research/research-groups/gender-and-tech/gender-and-iot

Das ist die Internet-Seite von einer Forschungs-Gruppe von einer Universität in London.
Dort wird zur Gewalt im Internet geforscht:
Wenn es um Gewalt gegen bestimmte Geschlechter geht.

Dort findest du Infos zu täglichen Gegenständen, mit denen man überwacht werden kann.
Und Infos über Gewalt in Partnerschaften.

https://beratung-digitale-gewalt.de

Das ist eine Internet-Seite mit Fach-Wissen zu Internet-Gewalt.
Sie ist für Frauen-Häuser und Fach-Beratungs-Stellen in Baden-Württemberg.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Hilfe und Informationen für Kinder und Jugendliche

https://krisenchat.de

Diese Internet-Seite bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen Krisen.
Den Dienst kann man mit WhatsApp und SMS benutzen.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.
Aber man kann sich persönliche Nachrichten schicken.

https://www.juuuport.de

Das ist eine Beratung im Internet.
Sie ist für junge Menschen, die Gewalt oder andere Probleme im Internet haben.

Dort gibt es auch Text-Bausteine für schnelle Antworten:
Wenn du siehst, wie jemand im Internet beschimpft und ausgegrenzt wird.
Oder wenn du schnell helfen möchtest.

Diese Infos gibt es auch in Leichter Sprache.

https://takeitdown.ncmec.org/de

Das ist die Internet-Seite von einem Dienst im Internet.
Er ist für Betroffene von Bilder-Gewalt:
Wenn die Betroffenen unter 18 Jahre sind.
Mit dem Dienst kann man die Verbreitung von den Bildern schwerer machen.

Das wird auf der Internet-Seite in vielen Sprachen erklärt.
Allerdings nicht in Leichter Sprache.

Angebote für Lehr-Kräfte, Eltern und Jugend-Arbeit

https://www.klicksafe.de

Das ist eine Internet-Seite mit Infos für:

  • Eltern
  • Lehrer und Lehrerinnen
  • Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Die Infos sollen helfen:
Damit Jugendliche gut und selbst-bestimmten das Internet benutzen können.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.cybermobbing-hilfe.de

Auf dieser Internet-Seite gibt es Beratung für junge Menschen, die Beschimpfungen und Ausgrenzung im Internet erleben.
Diese Internet-Seite ist auch interessant für Lehrer und Lehrerinnen:
Wenn sie an der Schule etwas gegen diese Art von Gewalt machen möchten.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://cyberhelp.eduskills.plus

Auf dieser Internet-Seite finden Lehrer und Lehrerinnen Infos und Materialien zum Thema Cyber-Mobbing.
Die Infos eignen sich auch für andere Berufe mit Menschen.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://byedv.de

Das ist die Internet-Seite von einem Forschungs-Projekt.
Dabei haben Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Beratung zusammen-gearbeitet.

Hier findest du viele Infos zu Arten und dem Umgang von Gewalt im Internet:
Wenn es um Kinder und Jugendliche geht.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es auf Englisch.
Aber es gibt sie nicht in Leichter Sprache.

Technik-Wissen und persönlicher Daten-Schutz

https://www.digitalcheck.nrw

Auf dieser Internet-Seite wird in einem Spiel das Wissen über Internet und Technik ab-gefragt.
Man kann das eigene wissen prüfen.
Man kann Neues lernen.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt

Die Verbraucher-Zentrale bieten Infos zum sicheren Leben im Internet und mit Technik.
Hier gibt es zum Beispiel Infos über:

  • sichere Pass-Wörter.
  • Daten-Diebstahl.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://mobilsicher.de

Das ist die Internet-Seite von einem Projekt.
Hier findest du Tipps zur daten-sparsamen Benutzung von Geräten und Diensten im Internet.

Es gibt auch Tipps, wie du dich vor Verfolgung und Beobachtung im Internet schützen kannst.
Und was du bei Trennungen beachten musst.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://securityinabox.org/en/

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Dort findest du Tipps zum Sichern von Geräten und persönlichen
Internet-Seiten und wichtigen Daten.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.kuketz-blog.de

Mike Kuketz ist Experte für Sicherheit im Internet.
Er schreibt Texte zu Technik-Sicherheit und persönlichem Daten-Schutz.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://cyber-women.com

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Hier geht es um Infos zum persönlichen Daten-Schutz.
Und um den Umgang mit Gewalt, die man im Internet erlebt hat.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://myshadow.org

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Hier geht es um den persönlichen Daten-Schutz.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://en.gendersec.train.tacticaltech.org

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.
Sie ist von einer internationalen Organisation, die sich mit den Folgen der Technik auf das Zusammen-Leben in der Gesellschaft beschäftigt.

Diese Internet-Seite erklärt, was Frauen bei Gewalt im Internet machen können.
Hier gibt es auch Infos, wie man sich persönlich im Internet schützt.
Und es gibt Infos zu künstlerischen Projekten.

Hinweis:
Die Internet-Seite ist auch auf Spanisch und Portugiesisch.
Aber es gibt sie nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://kidsdigitalgenial.de

Diese Internet-Seite informiert leicht verständlich über
persönlichen Daten-Schutz.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html

Das ist die Internet-Seite vom
Bundes-Amt für Sicherheit in der Informations-Technik.
Dort gibt es Infos zur sicheren Benutzung Diensten im Internet und technischen Geräten.

Die Infos sind gut, aber eher für Menschen mit Fach-Wissen.
Die Start-Seite ist in Leichter Sprache.

https://noyb.eu/de

Das ist die Internet-Seite von einer Organisation, die sich für Rechte im Internet einsetzt.
Sie klagt die Grund-Rechte ein.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Organisationen für Netz-Politik und Frauen-Rechte

https://netzforma.org

netzforma* e.V. ist ein Verein für Frauen-Rechte und gerechtes Internet.
Der Verein kämpft gegen Gewalt gegen Frauen im Internet.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://superrr.net

Diese Internet-Seite erklärt den politischen Kampf für Frauen-Rechte.
Es geht um Frauen-Rechte in Deutschland und Europa.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

Nachrichten-Seiten mit Nachrichten zu Technik und Netz-Politik

https://netzpolitik.org

Auf dieser Internet-Seite geht es um Infos zu Internet-Politik.
Es geht auch um technische Überwachung durch den Staat und Firmen.
Hier wird Gewalt im Internet erklärt und Meinungs-Freiheit.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.404media.co

Diese Internet-Seite ist auf Englisch.

Hier geht es um Internet-Seite mit Inhalten, um die viel gestritten wird.
Wie zum Beispiel Arbeits-Bedingungen in großen Technik-Firmen oder
Daten-Sammlungen von Computern.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in deutscher Leichter Sprache.

https://www.golem.de

Das ist eine Nachrichten-Seite für Neuigkeiten aus dem Technik-Bereich.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://www.heise.de

Das ist eine Nachrichten-Seite für Neuigkeiten aus dem Technik-Bereich.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.

https://news.ycombinator.com

Das ist Internet-Seite für Neuigkeiten aus dem Technik-Bereich.

Hinweis:
Die Internet-Seite gibt es nicht in Leichter Sprache.