Was dokumentiere ich?

Dokumentieren bedeutet:

Du sammelst Beweise.

Zum Beispiel Fotos von einer Internet-Seite, wo du schlecht gemacht wirst.

Diese Fotos von Internet-Seite heißen auch Screenshot.

Das spricht man so: Skrien-schott.

 

Wenn du Nachrichten mit Beleidigungen bekommst:

Dann sammle diese Nachrichten.

Sie können dir später helfen:

Wenn du dich gegen diese Art von Gewalt im Internet wehren möchtest.

 

Sammle auch Fotos von Seiten, wo du schlecht gemacht wirst.

 

Schreibe auch genau auf:

Wenn dich eine Person beobachtet und dir aufgelauert hat.

 

All das ist wichtig:

Wenn du dich gegen die Gewalt wehren willst.

 

Hier informieren wir dich darüber:

  • So kannst du Beweise von Gewalt im Internet sammeln.

  • So schreibst du ein Protokoll in dem steht:

    Das ist zu dieser Zeit passiert.

Was muss auf dem Screenshot sein?

Wenn du Gewalt im Internet beweisen willst:

Dann reichen Screenshots aus.

Das sind Fotos von einer Internet-Seite, wo du schlecht gemacht wirst.

Diese Fotos müssen zeigen:

So schlimm ist die Gewalt.

Du kannst mehrere Fotos von der Internet-Seite machen.

Sammle alle Fotos in einem Ordner und speichere ihn auf deinem Computer.

Oder speichere den Ordner auf einen USB-Stick.

Das ist ein Gerät zum Speichern von Dateien.

Man steckt es an der Seite in den Computer.

Dann kann man Daten vom Computer auf dem Gerät speichern.

Dieser USB-Stick sollte mit einem Pass-Wort geschützt sein:

Damit keine andere Person an die Daten kommt.

 

Das muss man auf den Fotos von der Internet-Seite sehen:

  • So heißt die Internet-Seite.

  • Speichere den vollständigen Namen von der Internet-Seite.

    Der Name steht in der Zeile über dem Inhalt von der Internet-Seite.

  • So sehe ich auf den Bildern auf dieser Internet-Seite aus.

    Daran erkennt man mich.

  • An diesem Tag und zu dieser Uhr-Zeit konnte man dieses Bild von mir auf der Internet-Seite sehen.

  • Diese Person zeigt mich so auf der Internet-Seite.

  • Diese Personen haben etwas zu dem Bild von mir geschrieben.

    Unter diesem Namen schreiben die Personen auf dieser Internet-Seite.

  • Diese Personen haben das Bild von mir auf der Internet-Seite auch gesehen.

    Sie sind Zeugen.

  • An diesem Tag und zu dieser Uhr-Zeit habe ich die Beweise gesichert.

    Dafür kannst du auf dem Foto von der Internet-Seite das Datum und die Uhr-Zeit am Computer mit-fotografieren.

Es gibt genaue Anleitungen:

Wenn du Beweise von einer Internet-Seite sichern möchtest.

Dort gibt es auch Infos darüber:

So kannst eine Internet-Seite anzeigen.

Wenn ein gefälschtes Bild von dir gezeigt wurde.

Hier geht es zu dieser Internet-Seite:

https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots

Gewalt-Tage-Buch

Wenn du viel Gewalt erlebst:

Dann schreib diese Gewalt-Erlebnisse genau auf.

Das kannst auf Papier machen.

Oder auf einem sicheren Handy oder Computer.

Datum Uhrzeit Was ist geschehen? Wer? Welche Zeug*innen? Körperliche & Psychische Reaktionen Beweismaterial
13.09.2024 11:43 Intimes Bild verschickt in WhatsApp-Gruppe. S. Arbeits-Kolleg*innen in der WhatsApp-Gruppe Schwindel, Übelkeit; Hilflosigkeit und Scham. Screenshot mit dem Smartphone
             

Es gibt ein Programm vom Weissen Ring.

Das ist ein Verein, der Opfern von Gewalt hilft.

Das Programm heißt NoStalk.

Darin gibt es ein Gewalt-Tage-Buch zum Herunter-Laden.

Lade dieses Programm auf ein sicheres Handy oder einen sicheren Computer.