Was kann ich tun?
Identitätsdiebstahl oder Identitätsmissbrauch haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Accounts im Namen anderer anzulegen, um ihnen damit zu schaden oder wehzutun, ist illegal und kann sogar strafrechtliche Konsequenzen haben. Wenn deine Online-Identität geklaut oder dein Account gehackt wurde, kannst du dich dagegen wehren.
Das Wichtigste ist, die Inhalte zu sichern und zu dokumentieren, z.B. per Screenshot. Wie genau du das machst, findest du auf der Seite "Wie dokumentiere ich?".
Gestohlene Online-Accounts
Ändere die Passwörter der betroffenen Konten oder melde den Account bei den Verantwortlichen der Plattform und fordere sie auf, den Account zu löschen oder zu deaktivieren.
Wenn Accounts in Online-Shops unter deinem Namen angelegt wurden, informiere die Shopbetreiber*innen darüber und bitte sie, das Konto, das fälschlicherweise unter deinem Namen läuft, zu löschen.
Gestohlene Bankdaten
Falls beispielsweise deine Kreditkarte oder andere Zugänge zu deinem Bank-Konto verwendet werden, informiere umgehend deine Bank und lasse gegebenenfalls die Zugänge sperren. Denke auch an Online-Bezahldienste wie PayPal.
Zwei-Faktor-Authentisierung einrichten
Damit in der Zukunft niemand mehr Zugriff zu deinen Accounts bekommt, kannst du sie mit einem zweiten Faktor sichern. Hier findest du eine Anleitung.