Notausstieg
Navigation überspringen
  • Digitale Gewalt Submenü anzeigen
    • Cyberstalking Submenü anzeigen
      • Was ist Cyberstalking?
      • Spionage-Apps
      • Folgen von Cyberstalking
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
      • Weitere Informationen zu Cyberstalking
    • Bildbasierte sexualisierte Gewalt Submenü anzeigen
      • Was kann ich tun?
      • Sicheres Sexting
    • Cybermobbing Submenü anzeigen
      • Was ist Cybermobbing?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
      • Weitere Informationen zu Cybermobbing
    • Identitätsdiebstahl Submenü anzeigen
      • Was ist Identitätsdiebstahl
      • Was kann ich tun?
    • Doxing Submenü anzeigen
      • Was ist Doxing?
      • Was kann ich tun?
    • Hatespeech Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Wer ist betroffen?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
      • Intersektionalität
      • Weitere Informationen
  • Technik-Sicherheit Submenü anzeigen
    • Techniksicherheit Hinweise und Tipps
    • Smartphone-Sicherheit
    • Wie dokumentiere ich? Submenü anzeigen
      • Screenshots
    • Inhalte melden auf Facebook und co
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Sicherheitsplanung bei Trennung Submenü anzeigen
      • Gemeinsame Kinder und Umgangsregelung
  • Glossar
  • Links Submenü anzeigen
    • bff-Kampagne "digital und real"
    • Digitale Selbstverteidigung
    • Andere Projekte / Hier gibt es auch Unterstützung
  • Materialien Submenü anzeigen
    • Broschüren, Flyer, Postkarten
    • Studien und Veröffentlichungen
 
Hilfe in der Nähe
Suche
  • Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Materialien
  • Broschüren, Flyer, Postkarten
Navigation überspringen
  • Materialien
    • Broschüren, Flyer, Postkarten
    • Studien und Veröffentlichungen
 

Broschüre Digitale Welten-Digitale-Medien-Digitale Gewalt

Die 32-seitige Broschüre Digitale Welten-Digitale Medien-Digitale Gewalt ist inzwischen in der zweiten überarbeiteten Auflage erschienen, informiert über die unterschiedlichen digitalen Angriffsformen und orientiert sich dabei an juristischen Straftatbeständen. Erhältlich zum Preis von 0,80€ im bff-Bestellportal.

Flyer Digitale Welten-Digitale-Medien-Digitale Gewalt

Der Flyer richtet sich an Jugendliche und erklärt in leicht verständlicher Sprache, was digitale Gewalt ist und was im Netz erlaubt ist und was nicht. Er ist kostenlos erhältlich im bff-Bestellportal. Es fallen lediglich Kosten für Porto und Verpackung an.

Flyer "Sicher mit Smartphone"

10 grundlegende Tipps für den sicheren Umgang mit dem Smartphone. Der Flyer bietet Informationen zum Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre. Der 4-seitige Flyer im übersichtlichen Quadrat-Format kann kostenlos bestellt werden, es fallen lediglich Kosten für den Versand an. Auf der Rückseite des Flyers ist Platz für einen Adressstempel. Erhältlich im bff-Bestellportal

Postkarten-Set Aktiv gegen digitale Gewalt

In dem Postkartenset mit vier verschiedenen Motiven werden unterschiedliche Phänomene digitaler Gewalt wie z.B. Cybermobbing, Cyberstalking oder Hatespeech beschrieben. Auf der Rückseite gibt es jeweils detailliertere Informationen sowie die Adresse der Online-Plattform www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de. Die Postkarten können als Set mit je vier Motiven kostenlos bestellt werden, es fallen lediglich Kosten für den Versand an. Erhältlich im bff-Bestellportal.

Aufkleber "Mein Netz gehört mir!"

Aufkleber in schwarz mit Slogan in silber "Mein Netz gehört mir!" sowie der Adresse der Online-Plattform "Aktiv gegen digitale Gewalt!" Der Aufkleber ist 7,5x10 cm groß und passt auf jeden Laptop. Er kann kostenlos bestellt werden, wir stellen lediglich die Kosten für Porto und Verpackung in Rechnung.

Weitere bff-Angebote
Navigation überspringen
  • bff: Frauen gegen Gewalt e. V.
  • Suse hilft - Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken
  • Superheldin gegen Gewalt
  • facebook
  • twitter
  • instagram
 
Weitere Angebote
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 116 016
Hilfe in der Nähe
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Navigation überspringen
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Spenden