Newsletter „Mein Netz gehört mir“

Zweimal im Jahr verschicken wir unseren Newsletter mit einem klaren Themenschwerpunkt rund um digitale geschlechtsspezifische Gewalt. Aktuelles, Hintergründe und Impulse aus Beratung, Praxis und Politik – kompakt und auf den Punkt.

Noch versenden wir über Outlook, aber ein professionelles Tool ist in Arbeit.

Jetzt anmelden: digitalegewalt@bv-bff.de

Themenschwerpunkt: Digital Services Act

Der Digital Services Act (DSA) ist eine neue EU-Verordnung, die seit dem 17.02.2024 europaweit gilt. Der DSA regelt, wie digitale Dienste – das sind soziale Netzwerke, Online-Marktplätze oder Hosting-Dienste – in der EU betrieben werden müssen. Ziel ist es, ein sicheres Online-Umfeld zu schaffen und Nutzer*innen besser vor illegalen Inhalten zu schützen. Wichtig für uns: Der DSA verpflichtet Plattformen, schneller gegen illegale Inhalte wie Hassrede, Cyberstalking oder die unerlaubte Verbreitung von intimen Bildern vorzugehen. Nutzer*innen haben auch mehr Rechte, wie transparente Inhaltemoderation und Beschwerdemöglichkeiten. Diese Neuerungen sind besonders in der Beratung zu digitaler Gewalt wichtig.

Inhalte auf Social Media melden nach dem DSA

Der Digital Services Act (DSA) verpflichtet Plattformen, schneller gegen rechtswidrige Inhalte wie die unerlaubte Verbreitung von intimen
Bildern, Hassrede oder Cyberstalking vorzugehen. Außerdem sollen sie Auskunft darüber geben, wie häufig Inhalte gemeldet wurden.
Doch dazu musst du die Inhalte entsprechend melden. Wir zeigen dir, wie es geht.