Studien und Veröffentlichungen

Ergebnisse einer Umfrage unter Frauenberatungsstellen und Frauennotrufen im bff

 

Im Frühjahr 2017 haben die Beratungs-Stellen aus dem bff bei einer Untersuchung mit-gemacht.

Dabei ging es um Erlebnisse und Meinungen zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Internet.

Der bff zeigt die Ergebnisse von der Befragung.

Die Ergebnisse sagen viel über die Arbeit von den Beratungs-Stellen.

Sie bietet Infos zu folgenden Punkten:

  • Formen von Gewalt, um die es in Beratungen geht.
  • Fragen von Betroffenen zum Verhalten und zu rechtlichen Schritten.
  • Beschreibung vom eigenen Leben und der Rolle in der Gesellschaft.

Außerdem haben die Personen in den Beratungs-Stellen Fragen zur Zusammen-Arbeit mit der Polizei beantwortet.

Sie haben auch selbst eine Einschätzung abgegeben:

  • So häufig ist Gewalt gegen Frauen im Internet.
  • Diese Probleme gibt es bei der Beratung dazu.

Die Untersuchung endet mit Forderungen vom bff.

Frauen und Mädchen brauchen bessere Hilfe:

Wenn sie von Gewalt im Internet betroffen sein.

Hier geht es zum PDF-Dokument mit dem Bericht zu dieser Untersuchung:

 

Studie zeigt schlimme Folgen von Gewalt gegen Frauen im Internet

 

Im November 2007 gab es eine Umfrage zu Gewalt im Internet.

Diese Umfrage hat Amnesty International gemacht.

Das spricht man so: Ämnestie Internäschenäl.

Das ist eine Gruppe, die sich welt-weit für die Menschen-Rechte einsetzt.

Die Ergebnisse von der Umfrage zeigen:

Diese Art von Gewalt und Hass erleben Frauen im Internet.

Es wurden 500 Frauen befragt.

Sie waren zwischen 18 und 55 Jahre.

Sie kamen aus diesen Ländern:

  • Dänemark.
  • Italien.
  • Polen.
  • Spanien.
  • Schweden.
  • Großbritannien.
  • Neuseeland.
  • USA.

Fast jede 4. Frau hat schon Frauen-Feindlichkeit und Bedrohungen erlebt.

Danach haben sich viele Frauen un-sicher gefühlt.

Viele hatten Angst um ihre Angehörigen.

Deisten Gewalt-Opfer hatten Schlaf-Probleme.

Sie konnten sich schlecht konzentrieren.

Viele haben regelmäßig große Angst.

Außerdem sinkt das Selbst-Bewusstsein:

Wenn Frauen im Internet Gewalt erleben.

Die meisten Frauen verhalten sich im täglichen Leben anders:

Wenn sie Gewalt erlebt haben

Sie benutzen auch das Internet anders als vorher.

Weitere Infos zu der Untersuchung gibt es auf dieser Internet-Seite: