Wie dokumentiere ich?

Dokumentieren bedeutet:

Du sammelst Beweise.

Damit man sieht:

Deine Daten wurden von anderen Personen im Internet benutzt.

Du hast Gewalt im Internet erlebt.

 

Solche Beweise sind wichtig:

Wenn du wegen Gewalt oder Betrug im Internet vor Gericht gehen willst.

Aber auch ohne Rechts-Streit sind solche Beweise gut.

Damit kannst du dich gegen Angriffe im Internet wehren.

 

Dokumentiere alle Handlungen und Angriffe gegen dich.

Auch wenn die Beweise vielleicht nicht alles gut zeigen können.

Deine Beweise sind vor allem wichtig:

Wenn dich eine Person verfolgt.

Das nennt man auch Stalking.

Das spricht man so: S-toah-king.

Und wenn du deshalb vor Gericht willst.

Das ist wichtig beim Dokumentieren:

  • Fotografiere Nachrichten, die du bekommen hast.

  • Fotografiere Bildschirme mit Kommentaren im Internet.

  • Speichere SMS, Anrufe und Sprach-Nachrichten sicher oder drucke sie aus.

In den Daten von E-Mails können Infos über den Absender sein.

Wenn du E-Mails als Foto oder als Ausdruck sicherst:

Dann sollte die oberste Zeile mit der E-Mail-Adresse zu sehen sein.

Man kann die richtige E-Mail-Adresse sichtbar machen.

Das macht man im Bereich Einstellungen.

Dafür gibt es Anleitungen bei den Verbraucher-Zentralen.

 

Sicherheit ist am wichtigsten.

Manchmal wird die Gewalt schlimmer:

Wenn du Beweise sammelst und der Täter weiß das.

Du weißt selbst am besten:

  • Das ist wichtig für meine Sicherheit.
  • Das kann ich allein machen.
  • Dabei brauche ich Hilfe.

Eine Beratungs-Stelle in der Nähe kann dir helfen:

  • Damit du die Situation richtig einschätzt.
  • Damit du planen kannst:
  • Das mache ich als nächstes.