Was kann ich machen?

Du kannst dich wehren:

Wenn jemand seinen Namen benutzt.

Wenn jemand in deinem Namen verbotene Sachen macht.

Denn das ist verboten.

 

Dafür brauchst du Beweise.

Beweise kannst du sammeln:

Wenn du Internet-Seiten fotografierst, wo dein Name benutzt wird.

Das Sammeln von Beweisen nennt man auch dokumentieren.

Dabei muss man immer das Datum und die Uhr-Zeit sehen.

Mehr Infos dazu findest du in dem Bereich

"Wie dokumentiere ich?"

Gestohlene Zugänge

Wenn dein persönlicher Zugang zu einer Internet-Seite gestohlen wurde:

Dann ändere die Pass-Wörter.

Melden deinen Zugang den Verantwortlichen von der Internet-Seite.

Sie sollen deinen Zugang löschen.

 

Oder sie sollen dafür sorgen:

Man kann deinen Zugang nicht mehr benutzen.

 

Wenn es um Zugänge zu Internet-Seiten zum Einkaufen geht:

Dann informiere die Verantwortlichen.

Sie sollen deinen Zugang abschalten:

Damit niemand unter deinem Namen dort einkaufen kann.

Gestohlene Bankdaten

Wenn jemand deine Kredit-Karte oder dein Bank-Konto benutzt:

Dann melde dich sofort bei deiner Bank.

Sperre deine Zugänge zu deinem Bank-Konto im Internet.

Denke auch an Bezahl-Dienste im Internet.

Zum Beispiel PayPal.

Das spricht man so: Pei-Poal.

Sicheres Anmelden

Du kannst deine Bank-Konten schützen:

Damit niemand an dein Bank-Konto kommt.

Hier findest du eine Anleitung dafür.