• Deutsch
  • English
Notausstieg
Navigation überspringen
  • Digitale Gewalt Submenü anzeigen
    • Cyberstalking Submenü anzeigen
      • Was ist Cyberstalking?
      • Digitale Ortung und Überwachung
      • Folgen von Cyberstalking
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Bildbasierte sexualisierte Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist bildbasierte sexualisierte Gewalt?
      • Was kann ich tun?
      • Sicheres Sexting
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Cybermobbing Submenü anzeigen
      • Was ist Cybermobbing?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Identitätsdiebstahl Submenü anzeigen
      • Was ist Identitätsdiebstahl?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Doxing Submenü anzeigen
      • Was ist Doxing?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Hatespeech Submenü anzeigen
      • Was ist Hatespeech?
      • Wer ist betroffen?
      • Mehrfachdiskriminierung
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
    • Sexuelle Belästigung im digitalen Raum Submenü anzeigen
      • Was ist sexuelle Belästigung im digitalen Raum?
      • Was kann ich tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
  • Technik-Sicherheit Submenü anzeigen
    • Smartphone-Sicherheit
    • Bluetooth-Tracker finden
    • Digitale Dienste sicher nutzen
    • Wie dokumentiere ich? Submenü anzeigen
      • Screenshots
      • Was dokumentiere ich?
    • Inhalte melden auf Social Media
    • Verarbeitungssperre bei Gesichtersuchmaschinen
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung
    • Sicherheitsplanung Submenü anzeigen
      • Gemeinsame Kinder und Umgangsregelung
    • Plattformaufsicht & Digitale Dienste
  • Glossar
  • Links Submenü anzeigen
    • Andere Projekte / Hier gibt es auch Unterstützung
    • bff-Kampagne "digital und real"
  • Materialien Submenü anzeigen
    • Broschüren, Flyer, Postkarten
    • Studien und Veröffentlichungen
    • Newsletter
 
Hilfe in der Nähe
Suche

Finde Infos über digitale Gewalt

Digitale Gewalt ist Gewalt, die mit Computern und Technik passiert.

Zum Beispiel mit:

  • Handys.
  • Verfolgungs-Programmen.
  • Kameras.
  • Computer-Programmen.
  • Internet-Diensten wie E-Mails oder soziale Netzwerke.

 

Mein Partner weiß, was ich im Internet mache.

Und mit wem ich schreibe.

Oder mit wem ich in Kontakt bin.

Mein Ex-Partner hat geheime Fotos von mir.

Und droht damit sie anderen zu zeigen.

Mein Partner oder Ex-Partner weiß immer, wo ich bin.

Ich glaube er verfolgt meinen Standort.

Meine Bilder oder Videos werden weitergeschickt.

Aber ich will das nicht.

Jemand erzählt Lügen über mich.

Oder ich werde gemobbt.

Jemand im Internet behauptet er sei ich.

Er klaut meine Identität.

Jemand sammelt Informationen über mich im Internet.

Ich bekomme gemeine Kommentare.

Die Kommentare sind oft sexistisch oder rassistisch.

Ich bin Feministin.

Deswegen werde ich beleidigt oder bedroht.

Ich möchte mich trennen.

Aber mein Partner hat Zugriff auf mein Handy.

Oder auf mein Tablet.

Jemand belästigt mich sexuell im Internet.

Über Social Media oder über den Chat.

Weitere bff-Angebote
Navigation überspringen
  • bff: Frauen gegen Gewalt e.V.
  • Suse hilft - Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken
  • Superheldin gegen Gewalt
  • facebook
  • instagram
 
Weitere Angebote
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 116 016
Hilfe in der Nähe
Bitte rechnen Sie 8 plus 9.
Förderung
Navigation überspringen
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Spenden